Wir setzen uns für die Unterstützung von Studierenden in der Region Mittel- und Ostdeutschland ein. Durch Partnerschaften mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen erleichtert die Stiftung den nahtlosen Übergang vom Campus ins Berufsleben und macht es für Studierende attraktiv, auch nach dem Studium in der Region zu verbleiben.
HOCHSCHULPARTNER
Die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung vergibt in diesem Rahmen aktuell Deutschlandstipendien an 10 regionalen Hochschulen, fördert vielfältige Studiengänge und beteiligt sich in einer Vielzahl an Formaten des Wissensaustausches.
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums veranstalten wir gemeinsam mit unserem Stifter, dem Leipziger Energiekonzern VNG, jährlich einen Welcome Day für unsere Deutschlandstipendiaten.
Als Mitglied der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. engagieren wir uns für die Förderung der MINT-Bildung insbesondere in Sachsen. Die Wissensfabrik ist ein bundesweites Netzwerk von rund 130 Unternehmen und Stiftungen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie zahlreichen Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, gemeinsam das Interesse von Kindern und Jugendlichen an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu fördern. Dazu werden praxisnahe und kostenlose Bildungsprojekte an Schulen umgesetzt.
Durch die Kooperation mit der Wissensfabrik fördern wir innovative Bildungsprojekte an sächsischen Gymnasien und Schulen mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer zu begeistern.
STIPENDIUM: International Women in Business
Unsere Kooperation mit der HHL Leipzig Graduate School of Management umfasst vier Stipendien für den Master in Management an der HHL und richtet sich an internationale weibliche Studierende. Die Studentinnen profitieren von einem unternehmerischen Umfeld und praxisorientierten Projekten, die ihre Fähigkeit zur Implementierung innovativer Geschäftsideen fördern. Mit gezielter Aus- und Weiterbildung können diese Talente ihre beruflichen und akademischen Potenziale ausschöpfen. Die Initiative stärkt Chancengleichheit sowie interkulturellen Austausch.
HHL und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung führen 2024 das Stipendium „International Women in Business” für internationale Studentinnen ein.
Wir unterstützen die Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Eine exzellente Bildung ist der dauerhaft wertvollste Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft, der Demokratie und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Bildungssystem zu gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet.
Lehrkräftemangel bekämpfen, Bildungspotenziale heben, Fachkräfte sichern und Zukunftskompetenzen fördern: für diese Herausforderungen in der Schul- und Hochschulbildung gestaltet die Initiative Lösungswege.